Zum Inhalt springen

Bauch- und Rückentrainer

16.05.2024 • 8 Minuten Lesedauer • Aktualisiert am: 16.01.2025

Ob mit einem Bauchtrainer, einem Rückentrainer oder mit einem Gerät, das Bauch und Rücken gleichermaßen trainiert: Regelmäßige Übungen stärken die Muskulatur, halten die Wirbelsäule aufrecht und beugen Rückenschmerzen vor.

Viele Studien haben gezeigt, dass chronische Rückenschmerzen am besten durch Bewegung behandelt werden.

Durch den Einsatz eines Bauch-Rückentrainers (oft auch als Rückenstrecker oder Bauchmuskeltrainer bezeichnet) werden gezielt die Rumpfmuskeln gekräftigt und somit Schmerzen, Gelenk- und/oder Wirbelblockaden vorgebeugt.

Das Training sorgt für mehr Stabilität der Körpermitte und für eine bessere Balance – zwei nicht nur entscheidende Faktoren zur Prävention von diversen Rückenkrankheiten, sondern auch bei der Sturzprophylaxe.

Warum muss man Bauch und Rücken trainieren?

Die Bauch- und Rückenmuskeln bilden zusammen den sogenannten Core, den Kern des Körpers oder anders gesagt: die stabile Körpermitte.

Was viele nicht wissen: Rückentraining allein reicht nicht aus, um Rückenschmerzen und Muskelverspannungen vorzubeugen. Die Wirbelsäule wird sowohl von der Bauchmuskulatur als auch der Rückenmuskulatur gestützt. Sie funktionieren als Gegenspieler, damit unser Oberkörper von allen Seiten aufrecht gehalten wird. Durch die stützende Muskulatur bleibt die Wirbelsäule stabil und wird weniger anfällig für Fehlhaltungen.

Umso wichtiger ist es, beide Muskelgruppen durch regelmäßiges Training gleichermaßen zu kräftigen.

Die Vorteile einer stabilen Körpermitte:

  • aufrechte Körperhaltung
  • stabiler Stand
  • besseres Gleichgewicht
  • mehr Beweglichkeit
  • weniger Verspannungen
  • weniger Rückenschmerzen durch Fehlhaltungen
  • geringeres Sturz- und Verletzungsrisiko

Übrigens: Eine starke Rückenmuskulatur kann genauso zu Rückenschmerzen und Verspannungen führen, wenn gleichzeitig die Bauchmuskulatur zu schwach ausgebildet ist – und andersherum.

Durch das regelmäßige Training beider Muskelpartien in einem ausgewogenen Verhältnis werden Dysbalancen ausgeglichen, die häufig die Ursache für die schmerzhaften Beschwerden sind.

Eine starke Körpermitteist die Basis für einen gesunden Rücken, deshalb sollte nicht erst mit dem Bauch- und Rückentraining begonnen werden, wenn die ersten Schmerzen bereits da sind.

Bewegung und gezielter Muskelaufbau sind die beste Prävention gegen die weitverbreiteten Rückenbeschwerden unseres oft statischen und bewegungsarmen Alltags.

Wie sinnvoll ist ein Bauchtrainer?

Grundsätzlich stärken regelmäßige Übungen wie Planks, Sit-ups oder Crunches den Bauch. Allerdings können die Bauchübungen bei unkontrollierter Durchführung den Rücken zu stark belasten.

Der Bauch-Trainer macht vor allem dann Sinn, wenn die Übungen nicht eigenständig durchgeführt werden können.

Das FACTUM® Bauch-Rückentrainer erleichtert Menschen mit Verletzungen oder körperlichen Einschränkungen bei der Physiotherapie und Rehabilitation die gezielte und geführte Kräftigung der Bauchmuskulatur. Die Bauchmuskeln werden kontrolliert gekräftigt und die Flexibilität und die Stabilität gestärkt.

Der Vorteil:
 
Durch die sicheren, geführten Bewegungen kräftigt der Bauchtrainer die geraden großen Bauchmuskeln, ohne die Wirbelsäule zu belasten.

Bei allen FACTUM®-Geräten lastet kein Gewicht auf dem Trainierenden, was gerade für Patienten mit starken Schmerzen oder Verletzungen enorm wichtig ist.

Mehr zum  FACTUM® Bauch-Rückentrainer unter:

FACTUM® Bauch-Rückentrainer

Mehr zu allen FACTUM® Geräten unter:

FACTUM®-Geräte

Welches Training ist gut für den Rücken?

Wer den ganzen Tag am Schreibtisch sitzt, viel stehen oder schwer heben muss, kann den Rücken durch gezielte Übungen kräftigen und den unliebsamen Rückenschmerzen vorbeugen.

Tipps für den sitzenden Alltag im Büro:

Stehen Sie mehrmals am Tag auf, strecken Sie die Arme zur Decke, rotieren Sie die Wirbelsäule nach rechts und links, rollen Sie die Wirbelsäule nach unten und richten sich wieder vollständig auf. Das hält den Rücken über den Tag mobil.

Zu den rückenfreundlichen Sportarten zählen unter anderem Schwimmen, Yoga oder Pilates.

Als Rückenübungen für zu Hause eignen sich der Superman, die Schulterbrücke oder der Seitstütz.

Bei bereits bestehenden Schmerzen und zur gezielten Prävention von Rückenschmerzen erleichtern Rückentraining-Geräte den Bewegungsablauf.

Das regelmäßige Rückentraining kann neben Haltungsschäden auch zum Beispiel einem Bandscheibenvorfall vorbeugen und sollte deshalb am besten von allen Menschen in den Alltag eingebaut werden.

Denn oft kommt es beim Heben schwerer Gegenstände zu Verletzungen, weil die Muskulatur zu schwach ist. Schwere Lasten wie den Einkaufskorb oder eine Getränkekiste heben Sie am besten immer mit stabilem Rücken und der richtigen Hebetechnik.

Wann ist ein Rückentrainer sinnvoll?

Ein Rückentrainer-Gerät ist dann sinnvoll, wenn gezielt die Rückenmuskulatur gekräftigt werden soll.

Unspezifische Rückenschmerzen sind heutzutage ein weitverbreitetes Volksleiden, das sich in vielen Fällen durch regelmäßige Bewegung und Rückentraining beheben lässt.

Bei der Physiotherapie und Rehabilitation werden Trainingsgeräte für den Rücken eingesetzt, um einen schmerzfreien und wirbelsäulenschonenden Muskulatur-Aufbau zu ermöglichen.

Die sicheren und geführten Übungen mit dem GENIUS ECO® Rückentrainer eignen sich auch für ältere oder körperlich beeinträchtigte Personen, um den hinteren mittleren Rückenstrecker zu trainieren und die Muskulatur aufrecht zu erhalten.

Bei vielen Menschen ist sogar die Bauchmuskulatur gut trainiert, doch die Rückenmuskeln wurden vernachlässigt. Dann kann der Rücken gezielt durch den Rückentrainer gestärkt werden.

Mehr zum GENIUS ECO® Bauchtrainer unter:

GENIUS ECO®-Bauchtrainer

Mehr zum GENIUS ECO® Rückentrainer unter:

GENIUS ECO®-Rückentrainer

Mehr zu allen GENIUS ECO® Geräten unter:

GENIUS ECO®-Geräte

Welchen Vorteil hat ein Bauch- und Rückentrainer-Gerät?

Mit einem Bauch-Rückentrainer wird die Bauch- und Rückenmuskulatur gleichermaßen in einem ausgewogenen Verhältnis gekräftigt und mobilisiert. Denn nur durch das Gegenspiel der beiden wichtigen Muskelgruppen stabilisiert sich die Körpermitte und gibt einen sicheren, aufrechten Stand.

Gerade für Ungeübte oder Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen eignet sich ein Bauch- und Rückentrainer, um durch die geführten, kontrollierten Bewegungen wieder mehr Mobilität zu erlangen.

Die Kombination von Rücken-Trainer und Bauch-Trainingsgerät wird vor allem in der Physiotherapie und Rehabilitation gerne eingesetzt, wo die Übungen und Belastungsintensität unter Anleitung auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt werden können.

Vorteile eines Bauch-Rückentrainers

(am Beispiel unserer FACTUM® Produktreihe)

  • Sicheres Training:
    Wird die Bewegung an beliebiger Stelle beendet, lastet kein Gewicht auf den Trainierenden.
  • Keine Kompression der Wirbelsäule:
    Das bewegliche Schulterpolster über der kugelgelagerten Linearführung schont die Wirbelsäule.
  • Beckenfixator:
    Trainierende bleiben in einerstabilen Position.
  • Gepolsterte Armauflagen
  • Anpassung:
    Die individuelle Drehmomentkurve wird berücksichtigt.
  • Aufstehhilfe:
    Haltegriffe sorgen für einen sicheren Ein- und Ausstieg.
  • Bewegungslimitierung:
    Der Bewegungsradius wird genau bestimmt.
  • Kombinierbar mit dem Test- und Trainingssystem FREI GUIDE:
    So können muskuläre Defizite analysiert werden, um anhand der Ergebnisse gezielt zu trainieren.

Sollte ich jeden Tag Bauch-Übungen und Rückentraining machen?

Für eine stabile, aufrechte Haltung ist regelmäßiges Rücken- und Bauchtraining empfehlenswert – ob mit oder ohne Geräte. Tägliches Training ist jedoch nicht erforderlich.

Um einer Überlastung vorzubeugen, braucht der Körper zwischendurch ausreichend Regeneration. Ein bis zwei Trainingseinheiten pro Woche reichen meist aus, um die Muskulatur zu kräftigen und aktiv zu halten.

Wichtig ist dabei die Kontinuität, also keine längeren, mehrwöchigen Pausen zu machen. Denn ohne regelmäßige Trainingsimpulse baut sich die Muskulatur schnell wieder ab und die quälenden Rückenschmerzen kommen wieder.

Geräte-Zirkel für eine starke, schmerzfreie Körpermitte

Um die Muskulatur der Körpermitte ganzheitlich zu stärken, erzielt das Training an mehreren Geräten – am besten an einem spezialisierten Geräte-Zirkel – den größten Effekt.

Die CORE REHAB SOLUTION verbessert die Beweglichkeit und stärkt die Stabilität und Balance des Körpers. Dies spielt vor allem bei der Sturzprävention eine große Rolle.

Geräte-Zirkel:  CORE REHAB SOLUTION

Geräte-Zirkel für einen starke Rücken

Bei akuten und unspezifischen Schmerzen im unteren Rücken sorgt die BACK & SPINE REHAB SOLUTION bestehend aus Bauchtrainer, Rückentrainer, Rumpfrotator und HWS-Trainer für Kräftigung und Beweglichkeit der Körpermitte, was schließlich zur Schmerzlinderung führt.

Geräte-Zirkel: BACK & SPINE REHAB SOLUTION

Haben Sie noch Fragen?

WIR SIND FÜR SIE DA!

Kontaktieren Sie uns jetzt. Wir informieren Sie ausführlich über unsere Medizinischen Trainingsgeräte und die Vorteile für Ihre Patienten.

vertrieb(at)frei-ag.de
Tel.: +49 761 7088858 100

Anfrage senden